- Julia.Hildebrant@qmwert.de
- +49 15254063326
Lebensmittelsicherheit
mit menschlicher
und künstlicher
Intelligenz
Von der IFS Zertifizierung bis zur
Mitarbeiterqualifizierung.
Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg zu einem zukunftsfähigem Qualitätsmanagement.


International Featured Standard (IFS) Beauftragte & Interne Auditorin
KI Trainerin mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Agile Coach
Industrie und Handelskammer (IHK)
Blickpunkt: Julia Hildebrant
Lebensmittelsicherheit mit menschlicher und künstlicher Intelligenz
Lebensmittelsicherheit, Qualität und Effizienz sind in der Lebensmittelbranche entscheidender denn je.
Regulatorische Vorgaben, gesetzliche Verpflichtungen und steigende Anforderungen von Stakeholdern setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Besonders kleine und mittelständische Betriebe kämpfen mit Zeitmangel, begrenzten personellen Ressourcen und der Herausforderung, Zertifizierungen erfolgreich zu bestehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit meiner langjährigen Erfahrung in leitenden Positionen der Lebensmittelindustrie kenne ich diese Herausforderungen aus erster Hand.
Mein Ansatz: mit praxisorientierten Herangehensweisen und generativer KI -Kompetenz unterstütze ich Unternehmen dabei, steigende Anforderungen effizient, nachhaltig und passgenau zu meistern – von der Auditierung bis zur gezielten Mitarbeiterqualifizierung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass steigende Anforderungen effektiv, effizient und passgenau in Ihrer Organisation umgesetzt werden.
Ihr Gewinn: Eine gestärkte Marktposition, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichert.
- Über mich
- Berufserfahrung & aktuelle Projekte
- Leistungen
Meine Mission ist es, Lebensmittelunternehmen effizient, sicher und nachhaltig aufzustellen. Ich entwickle praxisnahe Konzepte, Prozesse und Strategien, die helfen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Effizienz im Qualitätsmanagement zu steigern. Dabei setze ich nicht nur auf bewährte Methoden, sondern integriere auch moderne Technologien – insbesondere künstliche Intelligenz – um Unternehmen optimal auf die Zukunft vorzubereiten.
Meine Philosophie: Qualität ist mehr als eine Anforderung – sie ist ein Erfolgsfaktor.
Qualitätsmanagement ist weit mehr als ein bürokratisches Pflichtprogramm. Es ist eine Chance, sich vom Wettbewerb abzuheben, Kunden Vertrauen zu geben und langfristig erfolgreich zu sein. Deshalb arbeite ich lösungsorientiert, praxisnah und mit dem Ziel, nachhaltige Verbesserungen zu schaffen.
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Verknüpfung von menschlicher Expertise mit den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz. Während der Mensch die strategischen Entscheidungen trifft, sorgt generative KI für Präzision, Geschwindigkeit und Effizienz in der Lebensmittelsicherheit und – qualität. Unternehmen, die diese Verbindung nutzen, steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit und minimieren Risiken.
Ich bin überzeugt: Wer früh auf intelligente, zukunftssichere und wirtschaftlich nachhaltige Lösungen setzt, bleibt nicht nur wettbewerbsfähig, sondern stärkt langfristig seine Marktposition und sichert sich einen entscheidenden Vorsprung.
Seit Januar 2024 bin ich als selbstständige Beraterin tätig und unterstütze Unternehmen in der Lebensmittelbranche dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Zertifizierungen erfolgreich zu bestehen und Qualitätsstandards nachhaltig zu optimieren.
Mein Fokus liegt darauf, Qualitätsmanagement der nächsten Generation zu etablieren – mit neuen Arbeitsweisen, die menschliche Expertise mit generativer KI verbinden.
Besonders die Einführung und Weiterentwicklung von IFS Food, IFS Broker und IFS Progress Food gehören zu meinen Kernkompetenzen. Ich helfe Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, Teams gezielt weiterzuentwickeln und die Lebensmittelsicherheitskultur langfristig zu stärken.
Mein Ziel besteht darin echten Mehrwert für Lebensmittelunternhemen durch intelligente Qualitätslösungen schaffen.
Mein akademischer Hintergrund mit einem B.Sc. in Ökotrophologie und einem M.Sc. in Food and Agribusiness bildete die Grundlage für meine Karriere. Schon früh entschied ich mich für den Bereich Qualitätsmanagement und habe in den vergangenen Jahren für Private-Label-Hersteller sowie internationale Marken aus der Back- und Süßwarenindustrie gearbeitet. In leitenden Positionen verantwortete ich unter anderem die Lebensmittelrechtliche Konformität, Qualitätssicherung und Zertifizierungsprozesse – sowohl national als auch international.
Aktuelle Projekte & Schwerpunkte
✔ Interim-Management QM / QS bei einem Kinder – Snack Artikelhändler, B2C.
✔ Einführung des IFS Broker 3.2 bei einem Importeur von Fruchtpulver, B2B.
✔ Einführung des IFS Broker 3.2 bei einem Importeur von Tiefkühlobst – und Früchten, B2B.
✔ Generative KI in der Qualitätsarbeit – Schulungen und Workshops für Unternehmen und Qualitäts-Verantwortliche, die generative KI in ihre Qualitätsroutine etablieren wollen.
Durch meine langjährige Erfahrung und meinen praxisnahen Ansatz begleite ich Unternehmen von der ersten GAP-Analyse bis hin zur erfolgreichen Zertifizierung – stets mit dem Ziel, Qualität, Lebensmittelsicherheit und Effizienz nachhaltig zu verbessern.
Als erfahrene Beraterin unterstütze ich Produzenten und Lieferanten der Lebensmittelbranche dabei, höchste Standards in Lebensmittelsicherheit, Qualität und Effizienz zu erreichen. Mein Leistungsportfolio umfasst:
Zertifizierungen & Audits
Ich begleite Unternehmen umfassend oder in spezifischen Teilbereichen bei der Erstzertifizierung oder der Vorbereitung auf jährliche IFS-Audits. Durch die Integration von generativer künstlicher Intelligenz in Qualitätsprozesse ermögliche ich eine effiziente und nachhaltige Erfüllung regulatorischer Anforderungen sowie gesetzlicher Verpflichtungen. Mein Ansatz umfasst die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Konzepte, Prozesse und Strategien, die den Ansprüchen aller Stakeholder gerecht werden.
Seminare & Workshops
Als IFS-Beauftragte, Agile Coach (IHK), KI Trainerin (TÜV) biete ich maßgeschneiderte Workshops und Schulungen an – sowohl digital als auch vor Ort. Mein Angebot umfasst unternehmensspezifische Trainings sowie offene themenspezifische Kurse zu Lebensmittelsicherheit und -qualität, Zertifizierungsanforderungen und dem effizienten Einsatz generativer KI in diesem Kontext.
Dabei vermittle ich nicht nur theoretisches Wissen, sondern lege besonderen Wert auf praxisnahe Anwendungen und umsetzbare Strategien, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.


Zertifizierungen
nach IFS-Standards
IFS Food - IFS Broker - IFS Progress Food
Ich begleite Lebensmittelunternehmen auf Ihren Weg zu einer erfolgreichen Zertifizierung mit menschlicher und künstlicher Intelligenz.
Aufbau und Ausbau Ihrer Lebensmittelsicherheits - und Qualitätskultur
Mit meiner Erfahrung und meiner Expertise erarbeite ich gemeinsam mit Ihrem Team das für Sie passende Konzept von der Bestimmung des Status Quo über die Festlegung von geeigneten Maßnahmen bis zur praktischen Umsetzung zur Etablierung einer nachhaltigen Lebensmittelsicherheits – und Qualitätskultur.
Publikation:
Food & Hygiene Praxis
Behr's Verlag
Ausgabe 01 I 2024: Lebensmittelsicherheitskultur Zukunftsweisende Umsetzung nutzt generative künstliche Intelligenz (KI) und menschliche Expertise
Julia ist eine anspruchsvoll arbeitende Führungspersönlichkeit, ein Teamplayer und eine Expertin für Qualitätsmanagement in der Lebensmittelindustrie. Sie stellt sich gern neuen Aufgaben und Herausforderungen und bringt die Dinge zu Ende!

Katrin Linsert
Es war ein Vergnügen, mit Julia zu arbeiten. Sie hat eine Menge Elan, die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und sieht immer das große Ganze. Außerdem hat sie ein hohes Maß an Empathie, ist teamorientiert und hat die Fähigkeit, Menschen zu motivieren.

Sebastian Wagner
Menschenzentriert und teamorientiert, enthusiastisch und dabei sehr kompetent, erfahren, professionell und integer, sehr pro-aktiv beim Einsatz neuer innovativer Techniken, natürlich terminsensibel, ergebnisorientiert und klar in der Kommunikation.

Andreas Müler
Automatisieren und Optimieren ist meine Leidenschaft. Die generative KI nutze ich als Werkzeug um meine Vision von Optimierung und Automatisierung umzusetzen.
Mein Ziel ist es Freiräume für den zwischenmenschlichen Austausch und echte Zusammenarbeit auf dem Weg zur nachhaltigen Qualität zu schaffen.
Durch Analyse der bestehenden Arbeitsabläufe entdecke ich Potentiale für Automatisierung der täglichen Aufgaben mit Hilfe von generativer KI.
Sowohl bei der Gestaltung als auch bei der Optimierung stelle ich mir folgende Fragen:
- Wo kann KI mich als Mensch untersützen oder sogar ersetzen?
- Wo braucht es die menschlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten?
- Welchen Zweck soll die KI erfüllen? Welches Ziel habe ich? Was ist mein konkreter Use – Case?
- Welches Tool passt zu meiner Herausforderung?
Diese Themen gehe ich gemeinsam mit allen Beteiligten an. So entsteht in der Zusammenarbeit genau der passenden Prozess mit Mehrwert und die Voraussetzung für Sicherstellung einer nachhaltigen Qualität.
Alles begann im November 2012.
Ich habe ein Angebot bei einem Süßwarenproduzenten zur Einführung der IFS Food 6.1 Standards erhalten.
Der Start meiner Beruflicher Karriere im Qualitätsbereich der Lebensmittelindustrie.
Frisch vom Studium, keine praktische Erfahrung, Begleitet durch externe Berater habe ich zusammen mit drei weiteren Kolleginen (nicht minder erfahren als ich) den IFS Food 6.1 mit Higher Level innerhalb von 6 Monaten erfolgreich eingeführt.
Der Geschäftsführer war leider nur an dem Zertifikat interessiert. Sobald er dieses in der Hand hatte, wurde nach den alten Traditionen bis zum nächsten Audit gelebt – Lebensmittelsicherheitskultur fehlanzeige.
Das hat sich bereits während der 6 Monate abgezeichnet. Nach bestandenem Audit habe ich das Unternehmen verlassen.
Ich fing bei einem Tiefkühlbackwarenhesteller als Qualitätssicherungsmitarbeiterin im damals größten und modernsten Werk Europas. Wir produzierten für den wichtigten Kunden des Unternehmens an. Ich war die Ansprechpartnerin für alle Qualitätsbelange im Werk hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit und Qualität und habe den Qualitätsbereich in Zusammenarbeit mit allen werksbezogenen Bereichen aber auch dem Qualitätsmanagement weiterentwickelt. Die Weiterentwicklung begrenzte sich dabei nicht nur auf das eigene Werk. Ich war als Interner Auditor für die Überprüfung der Anforderungen nach IFS Food und BRC zuständig.
Immer hat mich der IFS Food Standard und auch der BRC Food Standard und auch weitere Lebensmittelsicherheits – und Qualitätsstandards mit ihren stets steigenden Anforderungen begeleitet, deren Umsetzung mit einem hervorragend funktionierenden Werk – Team ein leichtes war.
Im Dezember 2014 habe ich die Karriereleiter erklimmen dürfen. Als Leitung der Qualitätssicherung war ich nun nicht nur für ein Werk des Tiefkühlbackwarenherstellers zuständig sondern für insgesamt 8 und war für 28 Mitarbeiter im Qualitätsbereich verantwortlich. Weitere Standards und Anforderungen kamen hinzu (BIO, Halal, UTZ) und auch hier stand die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems als Teil der kontinuierlichen Verbesserung immer im Vordergrund.
Mit meinem Unternehmenswechsel in die Molkereibrache im Februar 2020 habe ich als Bio -Hauptverantwirliche die Rezertifizierung begleitet und die Vegan Zertifizierung von Activia Plant Based Produkten begleitet.
Zurück in der Backwarenbranche habe ich die Leitung für das Internationale Lebensmittelrecht eine Tielfkühlbackwarenherstellers zuständig. Dem Qualitätsmanagement habe ich jedoch nie den Rücken gekehrt. Als Schnittstelle zwischen Vetrieb / Kunde und dem Qualitätsmanagement war ich für die Prüfung der Umsetzung der Länderanforderungen auch an die Lebensmittelsicherheit und Qualität zuständig. Als Interner Auditor habe ich zudem die Einhaltung der Anforderungen des IFS Food sowie der Kundenanforderungen überprüft und somit zur kontinuierlichen Verbesserung beigetragen.
Meine Liebe zur Psychologie und meine Auseinandersetzung mit menschlichen Verhalten seit meinem 14. Lebensjahr ermöglicht es mir das Individuum, die Teams und deren Dynamik zu verstehen. Aneignung von Fähigkeiten rund ums Coaching und Mentoring sowie meine 7 -jährige Leitungstätigkeit im Qualitätsbereich mit Teamführung, Teambesetzung und Neuausrichtung von Teams machen mich zu einem geeigneten Partner bei Herausforderungen mit Teams rund um den Qualitätsbereich.
Als Sparringpartner stehe ich gerne mit meinen Erfahrungen aus 12 Jahren Lebensmittelindustrie zur Verfügung.
Als Mentor begleite ich Qualitätsverantworliche bei der Lösung von Herausforderungen.
Als Agile Coach helfe ich Teams ihren besten Weg in der Zusammenarbeit zu finden und nachaltig Qualität zu produzieren.
Generative KI habe ich für mich im Herbst 2023 entdeckt und war begeistert von der spielerisch leichten Anwendung. Seidem beschäftige ich mich täglich mit generativer KI.
Ich bin von einer Symbiose zwischen Mensch & KI in der zukünftigen Arbeitswelt überzeugt.
Menschen werden nicht durch KI sondern durch Menschen, die KI richtig nutzen ersetzt.
Es ist an der Zeit sich mit den Möglichkeiten der generativen KI im Qualitätsumfeld zu beschäftigen. Diese bieten ein großes Potential in Hinblick auf das Verfassen von Texten und Auswerten von Daten.
Aus diesem habe ich auf LinkeIn eine Gruppe für generative KI Enthusiasten aus dem Qualitätsbereich gegründet mit dem Namen Quality @generative KI.
Das Ziel ist es Erfahrungen und Use – Cases zu teilen, zu diskuttieren und neue Anwendungsideen zu entwickeln. Es geht um die Befähigung der Menschen diese neue Technologie für sich zu nutzen.
Du willst den nächsten Kurs auf keinen Fall verpassen
10/2024
Quality @ generative KI Online Workshops für Qualitätsmanager in der Lebensmittelindustrie gehen in die erste Runde
Hier geht es zur Buchung des 1. Moduls: Crash Kurs I 90 Minuten I 99€
04/2024
Chat GPT Crash Kurs für Qualitätsmanager in der Lebensmittelindustrie am 12.04.2024 war ein voller Erfolg sagen meine Teilnehmer
„Der Kurs hat viel Spaß gemacht und war auch informativ. Du hast dich sehr bemüht, alles gut vorzubereiten und uns gut zu erklären“ Interne Auditorin aus der Lebensmittelindustrie
„Vielen Dank für den tollen Kurs heute. Das war sehr spannend und informativ. Von Sekunde Eins waren alle Inhalte sehr leicht nachvollziehbar. Das Ergebnis bzgl. der VA Allergenmanagement war besonders beeindruckend.“ Regulatory Affairs Managerin Food
am 13.05.2024 fand das Webinar „QS Leitung – stärken Sie Ihre Position im Unternehmen“ im Rahmen des Behr’s Online Seminar Plus Programms statt: Die QS Leitung – Ihr System sicher, effizient und optimal auf Ihre Produkte abgestimmt führen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. 2025 wird sie wiederholt und ich darf wieder dabei sein.
Was die Teilnehmer besonders schätzen?
Meine Art Menschen in den Austausch und ins Handeln zu bringen.
Hier sind einige Kundenstimmen auf die Frage „Was hat dir besonders gut gefallen?“
„Interaktion über Miro“ I „Austausch mit anderen Kollegen“ I „Voting über Menti“ I „Angenehemes Präsentieren“
Ich unterstütze Experten des Qualitätsbereichs bei Themen rund um den Einsatz von generativen KI im Arbeitsumfeld. Hierfür habe ich eine Gruppe auf LinkedIn gegründet
Quality @generative KI
Hier geht es zur Gruppe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/12986951/
Interim Management QM / QS bei einem Kinder – Snack Artikelhändler, B2C.
Einführung des IFS Broker 3.2 bei einem Importeur von Fruchtpulver, B2B.
Einführung des IFS Broker 3.2 bei einem Importeur von Obst – und Früchten, B2B.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

